Das WirGarten-Handbuch
Das Handbuch ist das Herzstück des WirGarten-Systems - und es ist kostenfrei für alle zugänglich. Die drei zentralen Kapitel sind:
- Gründung eines WirGartens (Kapitel 5)
- Aufbau eines WirGartens (Kapitel 6)
- Führung eines WirGartens (Kapitel 7)
In den Kapiteln selbst sind noch weitere Tools und Anleitungen verlinkt. Das Handbuch enthält außerdem alle ausführlichen Informationen zum WirGarten-System:
- Das WirGarten-System (Kapitel 3)
- Das WirGarten-Konzept (Kapitel 4)
- Standards und Leitlinien des WirGarten-Systems (Kapitel 8)
Diese Themen findet ihr im Handbuch
Gründung
- Ein Startteam finden
- Ein Praktikum machen
- Eine regionale Netzwerkanalyse erstellen
- Ein Betriebskonzept entwickeln
- Crowdfunding und Communityaufbau
- Einen passenden Standort finden inkl. baurechtlicher Prüfung und Pachtvertrag
- Gründungskampagne und Gründungsveranstaltung der Genossenschaft
Aufbau
- Team- und Organisationsaufbau
- Administrative Anmeldungen und Anerkennungen nach der Gründungsversammlung
- Flächendesign
- Kampagnen für Kapital, Mitglieder, Ernteverträge
- Aufbau der Betriebsinfrastruktur inkl. mobile Container-Lösungen
- Bodenvorbereitung und Beetanlegung
- Eröffnungsfeier
Führung*
- Teamstruktur und -praktiken
- Gemüsebau
- Kommunikation, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit
- Communitybuilding und Eventmanagement
- Logistik
- Administration und Finanzen
* Ein WirGarten ist eine selbstorganisierte Organisation, d.h. wir arbeiten in einer kompetenzbasierten Hierarchie mit Rollen und festen Regeln für die Zusammenarbeit. Dies haben wir in Kapitel 7 inkl. genau beschrieben und ihr findet dort auch alle Rollen.
Feedback zum Handbuch
Die Pflichtlektüre für alle Solawi(-Genossenschafts)-Gründer*innen! Von A wie Anbausystem bis Z wie Zwischenfinanzierung ist das WirGarten-Handbuch vollgepackt mit verständlichen, handlungsweisenden Informationen zu allen relevanten Themengebieten rund um die Solawi-Gründung.
Heiner, Solawi Heckengäu
Die Weiterentwicklung des Handbuchs unterstützen
Wenn euch das Handbuch weitergeholfen hat und ihr die Weiterentwicklung und die Weiterverbreitung unterstützen wollt, freuen wir uns
- wenn ihr uns ein Feedback schickt, das wir auf dieser Seite veröffentlichen dürfen!
- wenn ihr das Handbuch mit anderen Solawi-Gründer*innen und Solawistas teilt!
- wenn ihr die Weiterentwicklung durch eine Spende an unseren gemeinnützigen Verein unterstützt!