Fragen & Antworten
Hier haben wie Fragen, die uns häufig zum WirGarten-System gestellt werden, beantwortet. Ihr könnt hier keine Antwort auf eure Frage finden? Dann nehmt gerne Kontakt zu uns auf!
Die Entwicklung des WirGarten-Systems erfolgt derzeit noch unter dem Dach des gemeinnützigen WirGarten e.V. Für die gesamte Entwicklungsarbeit haben wir eine Förderung erhalten, die es uns ermöglicht hat, das System an einem Pilotbetrieb zu testen, das Handbuch zu schreiben, die Tools zu entwickeln und ein Beratungsangebot zu erarbeiten. Das bedeutet übrigens auch, dass wir die Entwicklungskosten nicht durch Umsätze refinanzieren müssen, und ermöglicht es, das Handbuch und die Tools kostenfrei für alle zur Verfügung zu stellen.
Wir bereiten derzeit die Gründung einer Genossenschaft für das WirGarten-System vor. Unsere Vision ist, dass alle lokalen WirGarten-Genossenschaften Mitglied in dieser Genossenschaft sind, und so zu Eigentümer*innen und aktiven Mitgestalter*innen des WirGarten-Systems werden. Die Genossenschaft soll ein starkes Netzwerk werden, ein Ort für Austausch und Unterstützung zwischen den einzelnen WirGärten und sie bietet die Möglichkeit, gemeinsam Projekte umzusetzen, die für einen einzelnen WirGarten zu groß, umfangreich oder teuer wären.
Mit eurem lokalen WirGarten unterstützt ihr also in Zukunft durch euren jährlichen Mitgliedsbeitrag an diese Genossenschaft, dass die Marke, die IT, die Beratung und das System an sich aufrecht erhalten und weiterentwickelt werden können.
Ja, alle Team-Mitglieder des WirGarten-Systems sind auch selbstständige Berater*innen für seinen/ihren Fachbereich. Wenn du Interesse an Beratung zu einzelnen Bausteinen und/oder Modulen hast, kannst du uns gerne kontaktieren.
Nein, zum Start braucht es nur Eure Begeisterung und Engagement für einen WirGarten! Jede/r, egal ob Bürger*in, Verbraucher*in, Erzeuger*in - jeder kann einen WirGarten initiieren. Zum operativen Start eures WirGartens braucht ihr im Team mindestens einen/eine Gärtner*in. Im Handbuch findet ihr übrigens für jede Phase (Gründung, Aufbau, Führung) eures WirGartens ein ausführliches Kapitel über notwendige Fähigkeiten und Kompetenzen in eurem Team.
Ja, wir wünschen und unterstützen ausdrücklich die Weiter- und Neuentwicklung von Bausteinen und Modulen. Wir verstehen jeden WirGarten als individuelles System, welches seinen eigenen Entwicklungsweg geht und damit andere WirGarten-Genossenschaften und das WirGarten-System inspiriert und weiterentwickelt.
Im Zuge der Gründung einer Genossenschaft als Träger des WirGarten-Systems machen wir uns aktuell Gedanken dazu, wie Innovationen und Ideen aus einzelnen WirGarten-Genossenschaften so aufgenommen und umgesetzt werden können, dass das gesamte System davon profitiert.
Dafür kannst du dich einfach in den Newsletter hier auf unserer Website eintragen. Wir schicken ein Update, wenn wir eine neue Version des Handbuches veröffentlichen.
Eine ausführliche Übersicht findest du hier:
Wenn Dir die Informationen nicht ausreichen und du eine ausfürhlichere Kostenaufstellung benötigst, melde dich gerne bei uns!